Erklärung zum Datenschutz
Ab dem 10. Mai 2024
Allgemein
Diese Website wird unter dem Namen Q3T bv betrieben, einem kleinen Unternehmen nach belgischem Recht (Details unten).
Wir respektieren Ihr Recht auf Privatsphäre. Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Website über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Nutzerverhalten oder IP-Adresse) informieren.
Der Datenschutz für diese Website ist GDPR-konform (EU General Data Protection Regulation).
Wir setzen uns dafür ein, dass die Datenschutzbestimmungen sowohl von uns als auch von externen Dienstleistern, die wir einsetzen, eingehalten werden.
Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann und daher ein lückenloser Schutz der übertragenen Daten vor dem Zugriff durch Dritte nicht gewährleistet ist.
Personenbezogene Daten werden nur erhoben und verarbeitet, soweit dies erforderlich ist:
- Dies ist für die Bereitstellung und das Funktionieren dieser Website erforderlich.
- Sie haben uns die Erlaubnis dazu erteilt.
- Die Erhebung und Verarbeitung ist gesetzlich vorgeschrieben.
Personenbezogene Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer:
- Im Rahmen der Auftragsverarbeitung werden die Daten an Dienstleister weitergegeben, mit denen wir einen Datenverarbeitungsvertrag (AV) gemäß Art. 28 GDPR ABGESCHLOSSEN HABEN. In unserem Fall sind dies konkret zwei Buchungssysteme für das EE-Zentrum, Einzelsitzungen und unsere Retreats: Simplybookme und Calendly.
- Sie stimmen dem ausdrücklich zu.
- Wir sind per Gerichtsbeschluss zur Offenlegung verpflichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald:
- Der Zweck der Speicherung entfällt.
- Es gibt keine gesetzlichen Vorschriften für die Lagerung.
Verantwortlich für den Datenschutz
Dr. Jonathan Beger
Q3T Magische Lebenskraftenergie, bv
Tiensesteenweg 270, 3360 Lovenjoel, Belgien
E-Mail: njbeger[at]q3t[dot]eu
Telefon: 0032-497-010180
Informationen über Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Widerruf usw. finden Sie am Ende dieser Datenschutzrichtlinie.
Kontaktformulare / E-Mail
Wenn Sie über Formulare oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, speichern und verarbeiten wir Ihre Angaben. Dazu können ggf. auch Ihre IP-Adresse und Mail-Logfiles gehören. Die Speicherung und Verarbeitung dieser Daten dient ausschließlich dazu, die Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern und einen Missbrauch der Kommunikationswege zu verhindern.
Die von Ihnen bereitgestellten Informationen, einschließlich Ihrer personenbezogenen Daten, werden ausschließlich von entsprechend unterwiesenen Mitarbeitern weiterverarbeitet und beantwortet. Wenn wir uns dafür entscheiden, Unterauftragnehmer zu beschäftigen, können Ihre Daten auch an diese weitergeleitet werden, aber nur, wenn sie einen GDPR-konformen Verarbeitungsvertrag mit uns unterzeichnet haben.
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten werden gelöscht, wenn sie für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr erforderlich sind und es keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr gibt.
Alle anderen erhobenen Daten werden automatisch gelöscht. Die Aufbewahrungsfrist beträgt: 14 Tage.
Abgerufene Daten
Wir sammeln und speichern persönliche Daten über Sie, wenn Sie uns diese freiwillig übermitteln. Wenn Sie sich beispielsweise dafür entscheiden, ein Formular auszufüllen und abzuschicken oder anderweitig Informationen über unsere Website bereitzustellen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die "Kontakt"-Seite, werden wir die von Ihnen übermittelten Daten speichern, um auf Ihre Anfrage zu antworten und Ihr Anliegen zu berücksichtigen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist entweder unser berechtigtes Interesse, Ihre Anfragen zu beantworten und Ihnen unsere Dienstleistungen anzubieten oder auf Ihre Anfrage hin Schritte zu unternehmen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen. Nachdem wir auf Ihre Anfrage geantwortet und/oder Ihren Antrag geprüft haben, können die von Ihnen übermittelten Daten gespeichert werden, um die künftige Kommunikation mit Ihnen zu erleichtern. Die Grundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse an einer zügigen Kommunikation.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen anbieten zu können. Dazu gehören Ihre Kontaktangaben und andere Informationen, die wir von Ihnen gesammelt haben. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist, dass die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, bei dem Sie als betroffene Person eine Partei sind.
Server-Protokolldateien
Ihr Internet-Browser übermittelt aus technischen Gründen automatisch Informationen an den Server unseres Website-Providers. Diese Informationen werden in sogenannten Logfiles gespeichert, die folgende Informationen erheben:
- Datum und Uhrzeit Ihres Besuchs, einschließlich Zeitzone
- Datei oder Ressource, auf die zugegriffen wird, und Menge der übertragenen Daten
- Referrer URL
- Ihre Internetprotokoll (IP)-Adresse
- Hostname und Betriebssystem Ihres Computers
- Typ, Sprache und Version des Browsers
Wir verwenden diese Informationen ausschließlich zur Erstellung von Nutzungsstatistiken, um einen sicheren und stabilen Betrieb des Webservers zu gewährleisten. Dies ist unser berechtigtes Interesse und das unseres Website-Providers bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung von Daten.
Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Daten werden getrennt von den von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert, so dass eine Zuordnung zu einer bestimmten Person nicht möglich ist.
Wir behalten uns vor, diese Daten im Einzelnen auszuwerten, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung der angebotenen Dienste vorliegen.
Diese Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht. Die Daten werden aufbewahrt für: maximal 2 Monate und sie werden nach 7 Tagen anonymisiert.
Anbieter und Serverstandort
Wir betreiben diese Website mit einem Hosting-Dienstleister, mit dem wir einen GDPR-konformen Datenverarbeitungsvertrag abgeschlossen haben. Dieser sieht Folgendes vor:
- Die personenbezogenen Daten der Website und der Nutzer werden nur innerhalb der EU gespeichert und verarbeitet.
- Alle Daten werden in Übereinstimmung mit den Bestimmungen des GDPR gespeichert und verarbeitet.
- Nach dem Stand der Technik müssen Techniker und Personal vorbeugende Maßnahmen ergreifen, um Datenverluste zu verhindern.
Der Server dieser Website befindet sich in der EU (Deutschland).
Verschlüsselung
Diese Website überträgt die Daten standardmäßig verschlüsselt. Zu diesem Zweck wird die sogenannte SSL-Verschlüsselung verwendet. Das erforderliche SSL-Zertifikat, das auf unserem Server installiert ist, wurde von einer unabhängigen Organisation ausgestellt. Eine verschlüsselte Verbindung wird dadurch angezeigt, dass die Adressleiste des Browsers von http:// auf https:// wechselt.
Sobald die verschlüsselte SSL-Verbindung hergestellt ist, können Ihre Eingaben nicht mehr ohne weiteres von Dritten gelesen werden.
Cookies
Diese Website verwendet "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser herunterlädt und auf Ihrem Computer speichert. Da sie nicht als Programmcode ausgeführt werden können, richten sie auf Ihrem Computer keinen Schaden an und können keine Viren enthalten. Sie dienen dazu, die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität der Website zu verbessern.
Standardmäßig ist die Verwendung von Cookies in den meisten Browsern erlaubt. Sie können die Verwendung von Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers jederzeit individuell anpassen oder Cookies löschen. Eine Beschreibung, wie Sie Cookies löschen oder konfigurieren können, finden Sie in der Hilfefunktion Ihres Browsers.
Sitzungs-Cookies
Die Cookies, die von dieser Website gesetzt werden, sind so genannte Session-Cookies. Diese werden automatisch von Ihrem Computer gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen.
Die folgenden Sitzungscookies werden gesetzt:
- PHPSESSID (individuelle Einstellungen für die Nutzung der Website)
Diese Daten werden automatisch gelöscht. Diese Cookies werden nur für die Dauer Ihrer Browser-Sitzung gespeichert.ession cookies
Dauerhafte Cookies
Diese Website verwendet auch Cookies, die länger auf Ihrem Computer gespeichert werden. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch wiederzuerkennen. Sie verfallen nach einer bestimmten Zeit und werden dann automatisch von Ihrem Browser gelöscht.
Die folgenden Cookies werden von unserer Website verwendet:
- cookiehint (Cookies für den Datenschutz: 1 Jahr)
Diese Daten werden nach der in Klammern angegebenen Zeitspanne automatisch gelöscht.
Weitere Informationen über die Analysesoftware Piwik oder Matomo finden Sie unten.
MailChimp Web Beacons, um zu erkennen, wenn Nutzer unsere Marketing-E-Mails geöffnet oder auf bestimmte Links geklickt haben. Diese Technologien zeichnen die E-Mail-Adresse jedes Abonnenten, die IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit auf, die mit jedem Öffnen und Klicken einer Kampagne verbunden sind. Wir verwenden diese Daten, um Statistiken darüber zu erstellen, wie eine E-Mail-Kampagne gelaufen ist und welche Aktionen die Abonnenten durchgeführt haben. Die Web Beacons werden für diese Zwecke verwendet, bis sich die Person abmeldet.
MailChimp-Cookies, die uns helfen, Attributionsraten und Browseraktivitäten zu verfolgen und Berichte über den Erfolg unserer Produkt-Retargeting-E-Mails zu erstellen.
Google Analytics-Cookies - diese umfassen 4 Arten von Cookies, die uns helfen:
- Bestimmt, ob der Besucher der Website ein neuer oder ein wiederkehrender Besucher ist. Dieser Cookie läuft in zwei Jahren ab
- Identifizieren Sie eine neue Sitzung auf der Website. Dieses Cookie verfällt nach 30 Minuten. Bleibt eine Person länger auf der Website, wird ein neues Cookie gesetzt und dieses als neue Sitzung gespeichert;
- Um zu verstehen, wie Sie auf unsere Website gelangt sind, speichern wir die Verkehrsquelle oder die Kampagne. Dieses Cookie läuft in 6 Monaten ab;
- Speichert benutzerdefinierte variable Daten auf Besucherebene. Dieses Cookie läuft in 2 Jahren ab.
Wir verwenden auch Google-Cookies, die dazu beitragen, die Wirksamkeit gezielter Werbung zu messen. Um Ihren Besuch auf unserer Website angenehmer zu gestalten, verwenden wir außerdem Cookies, um eine bestimmte Besuchssitzung auf der Website und die Daten Ihres Warenkorbs zu identifizieren.
Google Ads-Cookies, die es uns ermöglichen, Anzeigen zu schalten, die Sie bei Google oder in den Partnernetzwerken von Google sehen können.
Facebook Pixel, der für Werbezwecke verwendet wird. Genauer gesagt ermöglicht es uns, Anzeigen auf Facebook zu zeigen und die Wirksamkeit dieser Werbung zu analysieren. Sie können Ihre Facebook Privatsphäre-Einstellungen hier jederzeit kontrollieren.
Wir geben die mit Cookies gesammelten Informationen nur in zusammengefasster Form an Dritte weiter, ohne Informationen zu verwenden, die Sie persönlich identifizieren. Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist unser berechtigtes Interesse, das Funktionieren der Website zu gewährleisten, den Erfolg unserer Marketingaktivitäten zu analysieren, den Nutzern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und die Website-Statistiken zu analysieren, um eine benutzerfreundlichere Oberfläche zu entwickeln.
Sie können Cookies jederzeit über Ihre Browsereinstellungen oder über eine der folgenden Websites deaktivieren:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout/,
http://www.youronlinechoices.com/.
Aktivitäten in sozialen Netzwerken
Die Website ermöglicht es Ihnen und anderen Nutzern, Links zu Websites sozialer Netzwerke zu erstellen. Infolgedessen erhalten wir Informationen über Sie, wenn Sie sich entscheiden, Informationen über unsere Website auf diesen Social-Networking-Websites zu veröffentlichen oder anderweitig zu teilen. Wir können diese Informationen über Sie auf verschiedene Weise verwenden, unter anderem um die Website zu verwalten und Ihre Erfahrungen mit uns zu verbessern. Wir bewahren diese Informationen nur so lange auf, wie es zur Erreichung dieser Zwecke erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der vorgenannten Daten ist unser berechtigtes Interesse, den Nutzern eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Statistiken über das Verhalten und die Interessen der Nutzer der Website zu analysieren, um unsere Dienste und die Website auf die Erwartungen der Nutzer abzustimmen.
Finanztransaktionen
Wenn Sie eine finanzielle Transaktion über die Website durchführen, werden Sie von unseren Kooperationspartnern aufgefordert, bestimmte Zahlungsinformationen wie Ihre Debitkarte, Kreditkarte oder Ihr PayPal-Konto und Ihre Rechnungsadresse anzugeben. Diese Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Durchführung der von Ihnen genehmigten Transaktion oder einer Reihe von wiederkehrenden Transaktionen erforderlich ist. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, an dem Sie als betroffene Person beteiligt sind, oder die vorherigen Schritte, die wir auf Ihren Wunsch hin unternehmen müssen, bevor wir einen Vertrag mit Ihnen abschließen können.
Messung des Publikums
Unsere Website verwendet Analysesoftware zur statistischen Auswertung und Messung von Website-Besuchen und deren Reichweite. Wir werten diese Informationen aus, um unsere Website und ihre Inhalte zu optimieren.
Google Analytics
Auf dieser Website kann Google Analytics als Instrument zur statistischen Auswertung der Besucherzahlen und zur Erleichterung der Analyse Ihrer Nutzung der Website verwendet werden.
Zu diesem Zweck werden sogenannte "Cookies" verwendet (siehe oben). Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, wie z.B. Zeit, Ort und Häufigkeit Ihrer Besuche auf unserer Seite, einschließlich Ihrer IP-Adresse, werden in der Regel an einen Server von Google in den USA (Adresse: 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA) übertragen und dort gespeichert.
Unsere Seite verwendet jedoch eine IP-Anonymisierung ("anonymizeIp"), wodurch Ihre IP-Adresse von Google gekürzt wird, wenn Sie aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union kommen oder in einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum wohnen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Google Analytics übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert, das die Einhaltung der europäischen Datenschutzvorschriften garantiert (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Sie können die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie deren Verarbeitung durch Google generell verhindern, indem sie ein Browser-Plugin installieren. Das Plugin kann unter folgendem Link heruntergeladen werden: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Sie können verhindern, dass Google Analytics Daten über Ihre Nutzung dieser Website erfasst. Klicken Sie auf den folgenden Link. Es wird ein Opt-out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.Wenn Sie Ihre Cookies und damit das Opt-out-Cookie löschen, wird Google Analytics wieder aktiviert.
Weitere Informationen über die Nutzungsbedingungen und den Datenschutz von Google finden Sie hier:
- https://www.google.com/analytics/terms/en.html (Google Analytics Terms of Use - 7. Privacy Policy)
- https://policies.google.com/privacy?hl=en (Google Privacy Policy)
- https://policies.google.com/privacy/partners?hl=en (data usage by Google when you use websites or apps from our partners)
- https://policies.google.com/technologies/ads?hl=en (data usage for promotional purposes)
- http://www.google.com/settings/ads (manage information that Google uses to show you advertising)
Diese Daten werden in regelmäßigen Abständen automatisch gelöscht. Die Speicherdauer beträgt: 26 Monate
Links zu anderen Websites
Wir unterstützen nicht die Informationspraktiken oder Datenschutzrichtlinien von Websites, die von Dritten betrieben werden und mit unserer Website verlinkt sind, einschließlich der Websites unserer Teammitglieder, Buchungsdienstleister, Programmpartner und Sponsoren, und sind für diese nicht verantwortlich. Wenn Sie sich entschließen, auf die Website eines Dritten zuzugreifen, die mit dieser Website verlinkt sein kann, sollten Sie die Datenschutzrichtlinien dieser Website lesen. Diese Datenschutzrichtlinie regelt nur Informationen, die wir direkt sammeln, und nicht Websites, Dienste oder Anwendungen, die nicht auf diese Datenschutzrichtlinie verweisen oder die von anderen Unternehmen oder Organisationen unterhalten oder kontrolliert werden, einschließlich der Websites Dritter, auf die von der Website aus verlinkt wird. Die Aufnahme eines Links oder eines Verweises auf der Website bedeutet nicht, dass wir die verlinkte Website befürworten.
Wir haben einen Datenverarbeitungsvertrag mit einem Dienstleister (Simplybookme und Calendly) ausschließlich zum Zweck der Registrierung und Buchung für unsere Veranstaltungen und Angebote abgeschlossen. Mit beiden haben wir Datenverarbeitungsverträge unterzeichnet, in denen ihre vollständige Verpflichtung zur Einhaltung der EU-DSGVO festgelegt ist. Wir können jedoch zu keinem Zeitpunkt für Verstöße auf ihrer Seite verantwortlich gemacht werden. Wir verarbeiten Ihre Daten auf unserer Seite in der Form, die in dieser Richtlinie festgelegt ist
Datenschutz für Kinder
Diese Website ist nicht für Minderjährige unter 18 Jahren bestimmt. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie diese Website zu keinem Zeitpunkt und in keiner Weise nutzen oder darauf zugreifen. Durch die Nutzung dieser Website versichern Sie, dass Sie über 18 Jahre alt sind. Q3T hat nicht die Absicht, Informationen von oder über Personen unter 18 Jahren zu sammeln. Wir erlauben Kindern zwischen 8 und 18 Jahren, sich in Begleitung eines Elternteils oder Erziehungsberechtigten für Sitzungen im Energieverbesserungssystem anzumelden, der für die Daten, die er auf der Buchungsseite über das Kind in seiner Obhut angibt, verantwortlich bleibt.
Ihre Rechte als Nutzer
Stornierung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 7 DSGVO das Recht, Ihre Einwilligung in die Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir zwar unsere Buchungsdienstleister Calendly und Simplybookme über Ihren Wunsch informieren können, unser GDPR-Vertrag mit ihnen uns jedoch nicht erlaubt, Ihre Daten direkt zu löschen.
Informationen
Als Nutzer haben Sie das Recht, gemäß Art. 15 GDPR das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten.
Berichtigung
Darüber hinaus haben Sie als Nutzer das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unrichtige Daten, die über Sie gespeichert wurden, zu vervollständigen oder zu berichtigen.
Löschung
Soweit keine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung von Daten besteht, haben Sie nach Art. 17 DSGVO haben Sie das Recht, die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten löschen zu lassen ("Recht auf Vergessenwerden"). Bitte beachten Sie, dass wir zwar unsere Buchungsdienstleister Calendly und Simplybookme über Ihren Wunsch informieren können, unser GDPR-Vertrag mit ihnen uns jedoch nicht erlaubt, Ihre Daten direkt zu löschen.
Blockieren
Darüber hinaus haben Sie das Recht, gemäß Art. 18 GDPR das Recht, die Verarbeitung der über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten einzuschränken.
Einspruch
Als Nutzer können Sie der künftigen Verarbeitung Ihrer Daten gemäß Art. 21 GDPR jederzeit widersprechen.
Kontaktperson
Dr. Jonathan Beger
ConSensual, ein Programm von
Q3T bv Magische Lebenskraftenergie,
Tiensesteenweg 270, 3360 Lovenjoel, Belgien
E-Mail: njbeger[at]q3t.eu
Telefon: 0032-497-010180
Beanstandungen
Gemäß Artikel 77 der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutzbehörde zu beschweren, wenn Ihre personenbezogenen Daten von uns nicht korrekt verarbeitet wurden.