Mediation
Mediation ist ein Instrument, ein Verfahren und ein prinzipieller Ansatz, um Beziehungen zwischen Menschen besser zu verstehen, zu lösen oder sogar wiederherzustellen. Sie kann einen formellen - in den meisten EU-Ländern gesetzlich geregelten - und einen eher informellen Charakter haben. Ihre Vorteile sind weitreichend und reichen von der Vermeidung langwieriger und kostspieliger Gerichtsverfahren, wie z. B. Arbeitsgerichte, bis hin zu der tatsächlichen Möglichkeit, Beziehungen wiederherzustellen und/oder neue, innovative zukünftige gemeinsame Möglichkeiten zu eröffnen.
Für Teams ermöglichen Mediationstechniken tiefgreifende Veränderungen, die vergangene Verletzungen ansprechen, schwelende Probleme lösen, die festgefahren scheinen, und möglicherweise die Beziehungen so weit wiederherstellen, dass aus einem zuvor nicht funktionierenden Team tatsächlich eine effiziente und effektive Gruppe von Menschen mit hohem persönlichem Wohlbefinden wird.
Die Mediation ist in Belgien eine seriöse Angelegenheit mit einer gesetzlich geregelten Qualifikation. Ihre Grundprinzipien sind Neutralität, Unparteilichkeit und Vertraulichkeit. Sie basiert auch auf radikalem Zuhören und dem Glauben an den Grundwert und das Potenzial eines jeden Menschen. Wenn wir lernen, auf unsere wichtigsten Bedürfnisse und Interessen einzugehen, radikales Einfühlungsvermögen zu zeigen und zuzuhören, ergeben sich eine Vielzahl von Möglichkeiten. Konflikte können zu einer Quelle für Innovation, erneuerte Beziehungen und neue Energie für den Arbeitsplatz oder das Privatleben werden.
Es ist wichtig, zwischen der formellen Mediation (nach belgischem Recht) und dem Prozess der Wiederherstellung von Beziehungen zu unterscheiden, der für Teams angeboten wird, in denen zwischenmenschliche Konflikte, mangelndes Wohlbefinden, schwierige Fragen der Vielfalt oder Verletzungen der Vergangenheit angesprochen und gelöst werden.
Als offiziell registrierte Mediatorin nach belgischem Recht kann ich formelle Mediation im Zivil-, Handels- und Arbeitsbereich anbieten, mit einer Spezialisierung auf Konflikte am Arbeitsplatz. Bitte geben Sie für Ihr Informationsgespräch an, welche Form der Mediation Sie suchen. Bei einer formellen Mediation am Arbeitsplatz nach belgischem Recht müssen alle beteiligten Parteien der Wahl des Mediators und der Mediation zustimmen (Grundsatz der Freiwilligkeit), und die Vorgehensweise wird am besten von den beteiligten Anwälten gemeinsam festgelegt (an einer formellen Mediation am Arbeitsplatz sollte immer ein Anwalt auf beiden Seiten beteiligt sein). Es wird ein gemeinsames förmliches Mediationsprotokoll unterzeichnet.
Für den Prozess der Wiederherstellung von Beziehungen in Teams (meditative Moderation), der das Hauptangebot von Q3T ist, können Sie mich in der Rolle eines Teammitglieds, Managers oder Arbeitgebers kontaktieren, um die Möglichkeiten für Sie zu besprechen. Während der Vermittler neutral und unparteiisch bleibt und Mediationstechniken und -prozesse anwendet, wird kein formelles Protokoll nach belgischem Recht unterzeichnet. Obwohl es wünschenswert ist, dass alle Teammitglieder aktiv teilnehmen möchten, können sie auch vom Arbeitgeber dazu aufgefordert werden, wenn dieser der Meinung ist, dass z. B. mangelnde Kommunikation oder konfliktreiche Beziehungen den Erfolg des Teams für das Unternehmen oder die Organisation beeinträchtigen und den Versuch erfordern, die Beziehungen wiederherzustellen. In der formellen Mediation ist eine solche Aufforderung nicht zulässig, da sie nicht dem Rechtsgrundsatz der Freiwilligkeit nach belgischem Mediationsrecht entspricht.
Bitte entscheiden Sie im Voraus, in welcher Funktion Sie mich ansprechen möchten.